Alasdair Roberts: w/ Mairi Morrison: Remembered In Exile - Hilfe
hilfe

Alasdair Roberts - w/ Mairi Morrison: Remembered In Exile

Cover von w/ Mairi Morrison: Remembered In Exile
Alasdair Roberts
w/ Mairi Morrison: Remembered In Exile

Label Drag City
Erstveröffentlichung 25.04.2025
Format LP
Lieferzeit 2 – 3 Wochen
Preis 27,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

MAIRI MORRISON & ALASDAIR ROBERTS with Pete Johnston & Friends-
REMEMBERED IN EXILE: SONGS AND BALLADS FROM NOVA SCOTIA

25er. Die beiden Schotten mit nicht ihrem ersten Gemeinschaftswerk (überhaupt tut sich Roberts ja gerne mit anderen Hochkarätern zusammen, wie z.B. Will Oldham, Alex Neilson, Jason Molina). Ein sehr spezielles Album, über weite Strecken toll! Das Songmaterial besteht ausschließlich aus uralten Stücken/Traditionals aus Kanada, die alle schottischen (Folk-) Ursprungs sind, tief traditionell geprägt und im Gesang, der Melodik und Harmonik auch so klingend. Gleiches gilt aber nicht (jedenfalls nicht zwangsläufig, nur teilweise) für die Begleitung, die hauptsächlich aus Geige, Harmonium, Banjo, Akustikgitarre (nicht so häufig) besteht (sporadisch kommen Bläser hinzu) aber auch Bass und Schlagzeug und gelegentlich E-Gitarre (einmal sogar kurzzeitig noisig)! Was nicht zu erwarten war und für einen Sound sorgt, der anfangs beinahe schon befremdet (vor allem die E-Gitarre und die gelegentlich sehr offensiv gemixten Drums), nach und nach aber irgendwie erfrischend, spannend und attraktiv wirkt (unter Einbeziehung von ansatzweise Drone-artigen Klängen). Wobei fast alle Instrumente (auch die Rhythm Section) mit „Mut zur Lücke“ eingesetzt werden, heißt: Punktuell, plötzlich aussetzend, ja über längere Strecken fehlend, was manchmal abgesehen vom omnipräsenten Gesang (den sich beide paritätisch teilen, sie singen viel in Harmony, wobei die Leadstimme wechselt, gelegentlich auch im Duett, sich abwechselnd) zu kurzzeitiger „Nacktheit“ führen kann, inklusive weiterer überraschender bis beinahe „disruptiver“ Elemente, beispielsweise ungewohnter (genrefremder) Harmonik und/oder ebensolcher (sehr reizvoller! Und differenzierter) Rhythmik (in einem Fall quasi „natürlich groovend“, ansatzweise swingend). Das Ergebnis klingt mehrfach eher wie Folk Rock, allerdings in explizit/enorm eigener und eben extrem traditionsbewusster Form (sporadisch gibt´s dabei durchaus Parallelen zu Fairport Convention oder Steeleye Span so um 1970 rum, ohne im Geringsten zu kopieren, u.a. machen manche Arrangements einen ungleich originelleren, einfallsreicheren Eindruck, die Betonung der einzelnen Instrumente wechselt beständig). Einige der Stücke im letzten Teil des Albums klingen immer sparsamer, phasenweise ist nur noch ein begleitendes Instrument zu hören (wiederum wechselnd!), bis hin zu ganz zarten, poetischen Parts, mehrfach auch im a capella-Modus (wunderbar). Bei alldem ist natürlich die Stärke der Songs selbst nicht zu vernachlässigen! Superbes Werk, klare Empfehlung. (detlev von duhn)



Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
Drag City, Inc.
Bon Marche Centre, Unit 409
SW9 8BJ London
Vereinigtes Königreich

https://www.dragcity.com/

Verantwortlich
375 Media GmbH
Schlachthofstr. 36
21079 Hamburg
Deutschland

https://375media.com/

Review

As many Scots from both Highlands and Lowlands have done before them, musicians Màiri Morrison and Alasdair Roberts made the long journey over the ocean to Canada in June 2023. However, theirs was not a perilous sea voyage, nor a permanent relocation; rather it was for a transatlantic collaboration instigated by Nova Scotian bass player and musical arranger Pete Johnston. The trip resulted in a new album, Remembered in Exile: Songs and Ballads From Nova Scotia, Màiri and Alasdair"s long-overdue second album together following 2012"s critically acclaimed Urstan. The album"s title is an allusion to John Lorne Campbell"s book Songs Remembered in Exile, a collection of songs of Scottish Gaelic origin found in Cape Breton and Antigonish County, Nova Scotia. Featuring ten traditional Canadian songs with Scottish roots, Remembered in Exile draws heavily on the pioneering work of Nova Scotian folklorist Helen Creighton, who collected a vast amount of traditional song material on Canada"s eastern seaboard. The album"s songs are drawn from Creighton"s published works including Songs and Ballads from Nova Scotia and Gaelic Songs in Nova Scotia. They are musical artifacts of the westward journey undertaken by Scottish fishers, crofters, merchants and their families as they migrated-willingly or otherwise-to Canada from the 1600s to the mid-1800s. A native of the Isle of Lewis, Màiri takes the lead on a handful of Gaelic language songs, mostly collected in Cape Breton, while Alasdair leads on some Canadian variants of the types of Scots ballads for which he has become well known. There are also a couple of "macaronic" songs in both English and Gaelic. Anchored around Pete"s steadfast bass playing and sensitive arrangements, as well as Alasdair"s guitar work, the songs are further enlivened by the skills of a fine group of players: Sarah Frank on fiddle, Jake Oelrichs on drums, Mike Smith on banjo and Andrew Killawee on harmonium. Produced by Pete Johnston and Mike Smith at Fang Recording in Dartmouth, Nova Scotia, Remembered in Exile is by turns genial and playful, sombre and brooding. It constitutes a fine and fitting follow-up to Màiri and Alasdair"s first album together, charting new waters and reforging the longstanding bond between old Scotland and Nova Scotia.

Tracklisting
1. Mairi nighean Domhnaill<
>2. The Bonny House of Airlie<
>3. Sir Neil and Glengyle<
>4. Hind Horn<
>5. Druimfhionn donn<
>6. Katharine Jaffray<
>7. Peggy Gordon<
>8. Uilleam Glen<
>9. Hi horo 's na horo h-eile<
>10. The Soldier's Adieu
noch mehr von Alasdair Roberts