Sun Ra: Sleeping Beauty (remastered) - Hilfe
hilfe

Sun Ra - Sleeping Beauty (remastered)

Cover von Sleeping Beauty (remastered)
Sun Ra
Sleeping Beauty (remastered)

Label Strut
Erstveröffentlichung 18.07.2025
Format LP
Lieferzeit 4 – 7 Werktage
Preis 24,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

25er remastered Vinyl-Reissue auf Strut. 3 (nicht extrem) lange Stücke, ein herausragendes Album des Arkestras (wovon es natürlich recht viele gibt). Aber ein ziemlich untypisches! Wesentlich „zugänglicher“ als gewohnt, ohne im Geringsten an Qualität und Substanz zu verlieren. 1979 erschienen. „Springtime Again“ arbeitet mit einem superben fast verspielten agilen zuweilen diffizilen Piano, einer wunderwunderbaren zentralen Melodie der Bläser, in getragener Erhabenheit, zwischendurch filigrane Läufe einer E-Gitarre, irgendwann übernimmt im Hintergrund Gesang die Melodie, ein Sax sorgt mit melodiereichem Solo für weiteren Glanz, ein E-Piano schwebt mittendrin eine ungewohnt ruhige fast schon kontemplative verzaubernde Traum-Nummer!! „Door Of The Cosmos“ verfügt über einen behutsamen Groove, kurze E-Gitarren-Soli, die z.T. ein bisschen an Fusion erinnern, ein feines leicht federndes grundierendes E-Piano, melodisch-elegante Bläserstimmen wechseln mit extrovertierten Kurz-Soli und punktierenden kompakten 1st-class-Bläsersätzen, schließlich wird´s funky, wozu E-Gitarre und E-Piano beitragen, während die Bläser erdige teils scharfe Einwürfe starten, am Anfang und Ende stehen Groove-unterlegte weibliche Chants. Das Titelstück mischt männliche und weibliche Vocals im zurückhaltenden Groove; die Stimmen und ein leichtfüßiges E-Piano umspielen sich, kurz im Verein mit einer umherschwirrenden Flöte und Gitarrenfragmenten, später steigern sich das Tempo, die Musik wird „offener“, E-Piano und Vibrafon zelebrieren ein Duett, ehe ein souveränes Post Bop-Sax klasse soliert, zeitweise von weiteren Bläsern unterstützt, um mehr oder weniger zum Ausgangspunkt zurückzukehren, erst dann kommen ein paar (gebremste) freie Ausbrüche sowie dezent soulige Bläsersätze (wie ca. 1970) hinzu, die Band schwenkt wieder in ruhiges Fahrwasser ein, mit einem Hauch Afrika versetzt. Eine late-night Chillout-LP, stand irgendwo. Gar nicht so verkehrt, aber mit viel Substanz, spirituellen Qualitäten, und in völlig eigener Form. Die recht häufige Groove-Grundlage war ja in dieser Zeit bei Sun Ra sowieso nicht unüblich. Große fette Empfehlung! Springtime Again gehört zum Schönsten, was sie je eingespielt haben. (detlev von duhn)


Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
K7 Music GmbH
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
Deutschland

www.k7.com

Review

Strut proudly presents a new edition of one of Sun Ra"s most celebrated albums, Sleeping Beauty, reissued in its original artwork for the first time. Originally released in 1979 on his independent Saturn label, Sleeping Beauty captures Sun Ra and his Arkestra at their most soulful and serene. A masterclass in cosmic jazz, the album blends lush grooves, celestial soul, and meditative funk with Ra"s singular spiritual vision - a sound both grounded and otherworldly. The album emerged during an extraordinarily fertile period for Sun Ra in late-"70s New York. Between 1978 and 1982, Ra "occupied" Variety Recording Studios on West 42nd Street, often staging marathon sessions following late-night Arkestra gigs around the city - from the Village Vanguard to Sweet Basil and even a wedding in Central Park. These were not just recordings; they were rituals. Ra and his core players - John Gilmore, Marshall Allen, June Tyson, Michael Ray, and others - would begin sessions mid-morning, often continuing past midnight, much to the dismay of the studio owner. Out of this creative whirlwind came some of his most enduring work, including A Fireside Chat With Lucifer, On Jupiter, and Sleeping Beauty.

Tracklisting
1. Springtime Again<
>2. Door of the Cosmos<
>3. Sleeping Beauty
noch mehr von Sun Ra