Mudlow - Run Through The Cover Crop (PRE-ORDER! vö:10.10.)
Rezension
Eine Swamp-Noir-Neubearbeitung von Roots-, Blues- und Outsider-Perlen.
Die Swamp-Noir-Band Mudlow aus Brighton/UK kehren diesen September mit „Run Thru The Cover Crop“ zurück,einer Langspielplatte mit Coverversionen.
Mudlow, seit langem bekannt für ihre brodelnde Mischung aus Blues, Jazz und Southern-Gothic-Erzählkunst, schlägt hier eine scharfe Kehrtwende ein und präsentiert zehn sorgfältig ausgewählte Neuinterpretationen von Songs aus fremder Feder, die die dunklen Untertöne und die eigenwillige Seele ihrer Einflüsse widerspiegeln. Doch dies ist keine 08/15-Hommage. Mit „Run Thru the Cover Crop“ covert die Band weniger Songs, als dass sie sie bewohnt – sie zieht jeden Track in die Tiefen des Mudlow Universums und kleidet ihn in Mudlows charakteristischen Sound. Manche Songs kamen wie Geister mit Stiefeln zu der Band. Andere mussten wir aus dem Schlamm ziehen und ihnen neue Kleider geben. Jeder einzelne verdiente seinen Platz.
Die Albumauswahl umfasst Jahrzehnte und Genres, doch Klang und Textur sind immer geich: einsam, verletzt und dunkel. „Wir wollten sie nicht einfach nur spielen“, ergänzt Schlagzeuger Matt. „Wir wollten sehen, wie sie klingen, nachdem sie eine Weile dem Wetter ausgesetzt waren – verrostet, verbogen, und leicht angeschlagen.“Das Albumcover – ein karges, dämmriges Bild von Strommast Silhouetten und Krähen auf Stromleitungen – fängt die trostlose, zeitlose Atmosphäre der Musik ein. „Run Thru the Cover Crop“ klingt wie ein gespenstisches Mixtape, das im Handschuhfach eines seit den 70er-Jahren verlassenen Autos gefunden wurde. Das Album folgt auf „Bad Turn“ aus dem Jahr 2022 und ist eine mutige Ergänzung ihrer wachsenden Diskografie – es orientiert sich an der Tradition und verleiht ihr gleichzeitig neue, ungewöhnlichere Formen.
.
Für Fans von Tom Waits, Morphine, Solomon Burke, Kelly Joe Phelps und alle, die sich zum trüben Ende des Flusses hingezogen fühlen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Juke Joint 500 / Stag-O-Lee
Jonasstr. 28
12053 Berlin
Deutschland
https://www.stagoleeshop.com/
Tracklisting
1. Step by Step (Jesse Winchester)< |
>2. Stroll Out West (Eddie Taylor)< |
>3. Flesh and Blood (Joe Henry, via Solomon Burke)< |
>4. Sally Ruby (Kelly Joe Phelps)< |
>5. Not for Me (Bobby Darin,via Sammy Davis Jr.’s version)< |
>6. The Pink Room (David Lynch & Angelo Badalamenti)< |
>7. French Fries with Pepper (Morphine)< |
>8. You’re the One (Tracy Chapman)< |
>9. The Devil Wears a Suit and Tie (Colter Wall)< |
>10. Floating Bridge – (Sleepy John Estes, via Gregg Allman’s version) |
noch mehr von Mudlow