Rezension
Die Platten von Sababa 5 aus Tel Aviv fand ich bislang alle super noch besser war allerdings ihr furioser Liveauftritt: was für eine großartige, technisch versierte und fett groovende Maschine! Ihr neues Werk entstand gemeinsam mit der japanischen Sängerin (und Bauchtänzerin!) Yurika Hanashima, die auch schon mit den israelischen Landsleuten von Ouzo Bazooka (ebenfalls sehr empfehlenswert) gearbeitet hat.
Hier verleiht sie dem auf Platte meistens recht kontrollierten Nah-Ost-Funk an der Schnittstelle von Oriental Rock und entspannter Hippie-Disco eine noch exotischere Note. Zwar singt Yurika nicht ganz so intensiv wie die große Meiko Kaji, verleiht dem lässigen Groove aber ganz neue Klangfarben bis hin zu Japanisch-Folkoristischem. Die fernöstlichen Vocals machen aus „Kokoro“ ein global groovendes 8-Song-Vergügen, das jede Diskussion über „kulturelle Aneignung“ so lachhaft erscheinen lässt, wie sie in Wirklichkeit ist. Wir hören also funky Gitarrenlicks in orientalischen Skalen, orientalischen Keyboard-Linien, upliftende Dance-Beats und entspannten Gesang vom anderen Ende der Welt wie wenn das alles schon immer zusammengehört hätte. Hier wachsen Israel, Arabien, Nordafrika und Japan zu einem lässig groovenden, funky psychedelisch-kosmischen Global-Beat-Sound zusammen, der völlig zurecht der heiße Scheiß der Stunde ist. (Joe Whirlypop)
Review
Middle Eastern psych, funk, disco, and Japanese folk and pop, converge to create a mesmerising new sound on "Kokoro", Sababa 5 and Yurika"s collaborative debut album for Batov Records, collecting four acclaimed singles and four brand new songs.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
K7 Music GmbH
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
Deutschland
www.k7.com
Tracklisting
1. Empty Hands< |
>2. Kokoro< |
>3. Halilim Halilim< |
>4. A Flower Called Indica< |
>5. Tokyo Midnight< |
>6. Nasnusa< |
>7. Crossroad Of Love< |
>8. Blue Universe |
noch mehr von Sababa 5