Angel Bat Dawid - The Oracle (lim A11 Edition)
Rezension
Edler 25er Vinyl-Reissue aus der A 11-Edition-Serie von International Anthem, dies ist ihr 2019 (zunächst nur auf Cassette) erschienenes Debutalbum. Ein fabelhaftes!! Das über Jazz hinausweist, ja nicht so selten bei dem Label. Fast im Alleingang eingespielt, eingesetzt werden Klarinette und Bass-Klarinette (auch mehrere); Piano (bzw. E-Piano), sporadisch verfremdet; ich vermute, ein Synthie; Drums, teilweise; und natürlich ihre Stimme (die schon mal ins opernhafte fallen kann, aber auch Gospel-Einflüsse aufweist, oder klangmalerisch agiert, quasi als expressives Instrument außerordentlich jedenfalls! Aber nicht immer dabei). Gleich der Opener ist eine einfach wunderwunderschöne verzaubernde Nummer, frei-balladesk, zutiefst poetisch. Dann wird´s noch besser: Melodisch großartig, ein langsamer Groove, ohne stilistische Zuschreibung, die zweite Hälfte toll freigeistig, umherirrende Bläser, dasselbe Backing (auch die Vocals im Hintergrund). Absolut traumhaft. Ansonsten: Sowas wie Free Jazz der neuen Generation, 2 oder 3 Bläser, leise Percussion, schwirrend, lyrisch, frei und melodisch zugleich, alles zu seiner Zeit oder gemeinsam; innovativ und faszinierend. Ein emotionales Instrumental, alter Jazz frei-beschwingt erneuert und verändert, sowohl geerdet dahinschreitend als auch höchst lebhaft (parallel). Ein langes Duo mit Drummer Asher Gamedze live im Studio, ideenreiche Anklänge an Free Jazz der 60er und 70er, aber auch an Eric Dolphy, ein Hauch Afrika, und nicht ohne Melodie; zweimal singt sie zwischendurch. Ein verstörend-bezauberndes Klagelied mit mehreren Gesangsspuren, dezent Gospel-informiert, nur von E-Piano begleitet. Und das Highlight unter lauter Highlights, das mich manchmal und entfernt gar an Billie Holiday erinnert (wenn auch eine ganz andere Art Musik herauskommt), zugleich uralte Traditionen evozierend und in die Zukunft weisend, mehre Gesangsspuren, phasenweise extrovertierter als sonst, aber auch absolut erhaben (mit Gospel-Spuren). Ein ungeheuer berührendes Werk, eine ganz große Empfehlung. (detlev von duhn)
Review
Composer, clarinetist, singer & spiritual jazz soothsayer Angel Bat Dawid descended on Chicago"s jazz & improvised music scene just a few years ago. In very short time, the potency, prowess, spirit & charisma of her cosmic musical proselytizing has taken her from relatively unknown improviser to borderline ubiquitous performer in Chicago"s avant-garde. On any given night you can find Angel adding aura to ensembles led by Ben LaMar Gay, or Damon Locks, or Jaimie Branch, or Matthew Lux, or even, on a Summer night in 2018, onstage doing a woodwind duo with Roscoe Mitchell. For her recorded debut on International Anthem, The Oracle, we"ve chosen to release a batch of tracks that Angel created entirely alone - performing, overdubbing & mixing all instruments & voices by her self - recorded using only her cell phone in various locations, from London UK to Cape Town RSA, but primarily from her residence in the attic of the historic Radcliffe Hunter mansion in Bronzeville, Southside, Chicago.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
International Anthem
3231 S. Halsted St. #222,
Chicago, IL 60608
USA
Verantwortlich
K7 Music GmbH
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
Deutschland
www.k7.com
Tracklisting
1. Destination< |
>2. Black Family< |
>3. What Shall I Tell My Children Who Are Black< |
>4. Impepho< |
>5. We Are Starzz< |
>6. London< |
>7. Capetown< |
>8. The Oracle |
noch mehr von Angel Bat Dawid