Lafayette Afro Rock Band: Ice: Each Man Makes His Destiny (remastered) - Hilfe
hilfe

Lafayette Afro Rock Band - Ice: Each Man Makes His Destiny (remastered)

Cover von Ice: Each Man Makes His Destiny (remastered)
Lafayette Afro Rock Band
Ice: Each Man Makes His Destiny (remastered)

Label Strut
Erstveröffentlichung 31.01.2025
Format LP
Lieferzeit 4 – 7 Werktage
Preis 22,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

Reissue auf Strut: Dies ist das 1973er Debütalbum von Ice also der legendären Lafayette Afro-Rock Band nach ihrer Emigration von New York nach Frankreich. Aufgenommen vom französischen Producer Pierre Jaubert, klingt es hier nach schwerem, üppig arrangiertem Psychedelic Funk, angereichert mit Afrobeat also irgendwo zwischen Funkadelic und Manu Dibango. Dessen Welthit „Soul Makossa“ wurde zeitgleich auch von der Lafayette Afro Rock Band gecovert. Die E-Gitarre hat reichlich Säure geladen, die Percussion brodelt congaschwer, die Bläser setzen zickig-jazzige Akzente. Dazu gibt es Keybaords (Hammond und Fender Rhodes): Der Gesang ist nicht so charismatisch wie sagen wir mal Fela Kuti, wird aber ebenfalls von mehrstimmigen Chören unterstützt. Der Heavy Afro Sound ist oft eher (Jaz-) Rock als Funk, die fette Orgel erinnert an Brian Auger wenn nicht sogar an Jon Lord. Die Gitarrensoli sind zwear nicht so lang wie bei Parliament/Funkadelic, haben aber einen ähnlich spacigen Vibe. In poppigeren Momenten erinnern die Vocal-Arrangements aber auch mal an die jungen Earth Wind & Fire. Macht insgesamt ein ausgesprochen kraftvolles Zeitdokument, das auch mehr als 50 Jahre später zu überzeugen weiß. (Joe Whirlypop)

Review

A classic from the Topomic catalogue, Ice"s "Each Man Makes His Destiny", officially available on vinyl for the first time. After relocating from the United States to Paris, Ice began performing regularly in the city"s Barbès district, a vibrant area with a large North African immigrant community. The band"s heavy Afro-funk sound caught the attention of producer Pierre Jaubert, leading them to become the resident session musicians at his independent Parisound studio. Immersed in the local influences, Ice began integrating African-inspired chants, textures, and rhythms into their distinct funk style. In 1973, the group recorded their debut album, "Each Man Makes His Destiny", a psychedelic funk exploration that hinted at the evolving sound that would later define them as the Lafayette Afro-Rock Band and, eventually, Ice once more.


Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
K7 Music GmbH
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
Deutschland

www.k7.com

Tracklisting
1. Too Little Room<
>2. Suicide<
>3. One Chance<
>4. Love Can<
>5. There's Time To Change<
>6. Put An X On The Spot (In The Sky)<
>7. Losin'<
>8. Dgunji
noch mehr von Lafayette Afro Rock Band