| 
					 Suche / Search 
				 | 
			
| 
						 STOPPOK  | 
				
| 
						  VORVERKAUF  | 
				
| 
						   #   | 
				
| 
						  #   | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						 Keep an eye on... 
 DAMAGED GOODS  | 
				
| 
						 ON THE DEcKS  | 
				
| 
						 ON THE DECKS  | 
				
| 
						  WIEDER DA!  | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						 -----  | 
				
| 
						 SUPER SAMPLER  | 
				
| 
						 50s/60s R'n'B  | 
				
| 
						    | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						 GESCHENK  | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						    | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						 
  | 
				
| 
						 
  | 
				
			 
		 | 
		
			
  | 
	||||||||||||||||
Von dieser Art-Rock-Ausnahmeerscheinung gibt es eine unüberschaubare Zahl von Konzertmitschnitten, leider aber findet man darunter kaum einen, der auf der klanglichen Ebene an die bislang einzige offizielle Live-Veröffentlichung, Playing The Fool, auch nur annähernd heranreicht. Auch wenn aber diese Auftrittsaufzeichnung eines Konzerts am 3. Juli 1976 im Rahmen der 200-Jahr-Feier des Bestehens der U.S.A. im Calderone Theater, Hempstead, Long Island, auf einer Radio-Ausstrahlung fusst, so ist nicht nur ihr Erscheinen auf dem offiziellen GG-Label Alucard (geleitet von den Shulman-Brüdern und dem Ehepaar Minnear), sondern auch das remasternde Klangaufhellen von den Originalbändern ein sicht- und hörbarer Garant für wertvolle Ware. Nicht nur das 10-Track-Listing weist auf die Nähe zu Playing The Fool, steht doch auch hier das Interview-Album im Mittelpunkt des kunstreich-grenzensprengenden Rock-Geschehens, auch die kreative Quintettbesetzung mit Shulman, Shulman, Minnear, Green und Weathers gibt wieder ihr Bestes. Kaum eine andere Gruppe wusste derart perfekt spieltechnischen Wahnwitz, instrumentale Vielfalt, komplexeste Arrangements, anspruchvollste Dynamik- und Harmonie-Wechsel und intelligent-irisierende Improvisationskunst zu verbinden, und unter Live-Bedingungen nicht nur die aufwändigen Studio-Album-Vorgaben zu erfüllen, sondern die hochkomplexen Song-Strukturen mit einem unwiderstehlichen Groove zu erfüllen, den man den Epen vorher im Albumkontext kaum zutraute. Höchste Spiellust und meisterliches Instrumental-Handwerk, gepaart mit gehobener Gesangskunst, vereint in einer unvereinbaren Melange aus (Hard)-Rock, Jazz, Progressive, Fusion und artifizieller Avantgarde, bereichert um Blockflöten-Quartette und Schlagwerk-Quintette, dargereicht in einer auch klanglich erfreulichen Momentaufnahme einer konzertanten Sternstunde. Das Epen-reiche Tracklisting bietet neben Giant-Standards wie Just The Same, Proclamation/Valedictory, On Reflection, Interview, The Runaway/Experience, So Sincere, Excerpts From Octopus und Free Hand auch die seltener gespielten/aufgezeichneten Give It Back und Timing. Ein einzigartiges Live-Dokument. (cpa)
Herstellerinformationen
Glitterhouse Records GmbH
Schlachthofstr. 36a
21079 Hamburg
Germany
info@glitterhouse.com