Saba Alizadeh - Temple Of Hope
Rezension
Vinyl-only.
Wie lässt sich eine Ahnung von Schönheit finden inmitten von Angst und Grausamkeit. Wie lässt sich all das Unsagbare hörbar machen, aber auch Wut, Zuversicht und unbedingter Lebenswille. Mit seinem dritten Album "Temple Of Hope_Ç hat der iranische Komponist Saba Alizadeh eine bewegende Hommage an die Menschen seiner Heimat geschaffen. Die Geschehnisse während der "Woman Life Freedom_Ç-Bewegung, aber auch die Kämpfe der Bevölkerung in den Jahren zuvor setzt er in eindringliche electro-akustische Musik um. Intensiviert durch Gesang und Lyrik von Andreas Spechtl, Sanam Maroufkhani und Leila Rahimi. In seinen Kompositionen kombiniert Saba Alizadeh das traditionelle Saiteninstrument Kamanche und Streicher mit modularem Synthesizer und No-Input-Mixer. So entsteht ein spannungsgeladener Sound, der vor allem die Sprachlosigkeit und Zerrissenheit zwischen Leid, Aufbegehren und Hoffnung auslotet. Historische Radio-Sequenzen verwurzeln seine Stücke in der Kultur und Geschichte des Landes. Die starke Verfremdung und Dekonstruktion dieser akustischen Elemente verweist wiederum auf das Unbegreifliche. Auf existentielle Erschütterungen und Auflösungsprozesse. In seinem "Temple Of Hope_Ç versammeln sich Mut und Zuversicht. Denn Saba Alizadehs vielschichtige Stücke mögen zwar oftmals wie ein Widerhall des Entsetzens wirken. Doch zugleich entfalten sie eine eigene erschütternde Schönheit.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
30M Records
Matthias Koch
Budapester Str. 51
20359 Hamburg
Germany
contact@30m-records.com
Tracklisting
1. Temple Of Hope< |
>2. One has to be murdered to become a martyr< |
>3. Beauty of politics< |
>4. Drop by drop an ocean of blood forms< |
>5. Women of fire< |
>6. Fall of the heroes< |
>7. Plain of the free< |
>8. What comes from the sea returns to the sea< |
>9. Extra planetary lovers< |
>10. Clamour< |
>11. You tell me |