Sunny Sweeney - Rhinestone Requiem
Rezension
25er Album der texanischen Singer-Songwriterin, deren kraftvolle recht voluminöse und offensive Stimme perfekt zur Musik des Albums passt. Tief im (Southern-) Country geerdet, das Traditionsbewusstsein ist ausgesprochen hoch, ihre Inspirationen und der ganze Sound orientieren sich an den 50ern/60ern/70ern (ohne absolut strikt den Vorbildern zu huldigen), zwischendurch klingt sie ein wenig rockend (was bis zu einer satten begeisternden Rock´n´Roll-Nummer reicht, die auch dezente Blues-Elemente enthält), ausgesprochenes Honky Tonk-Flair durchzieht diverse Songs (aufs Angenehmste! Auch in einem Songtitel ausgedrückt), ansteckend, mitreißend! Viele Balladen gibt es nicht. Dafür umso mehr kernige E-Gitarren und Pedal Steel, dazu Piano, eine Fiddle (ungefähr zur Hälfte), gelegentlich Harmonica und einmal gar Bläser, der Sound saftig, aber nie auch nur ansatzweise überladen, kurz vor Schluss fällt ein eher fließender moderat abgespeckter Track auf, der frühe Outlaw-Elemente verstärkt belehnt. Stärkere Einflüsse stammen auf jeden Fall von Waylon Jennings, Loretta Lynn (in insgesamt leicht rockiger), ganz kurz dachte ich mal an Lucinda Williams. Gefällt mir ausnehmend gut, (nicht nur) für Freunde des traditionsorientierten Country stark zu empfehlen! (detlev von duhn)
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Thirty Tigers
611 Merritt Ave.
Nashville, TN 37203
USA
https://www.thirtytigers.com/
Verantwortlich
Membran Media GmbH
Langenhorner Chaussee 602
22419 Hamburg
Germany
gpsr@membran.net
Tracklisting
1. Find it where I can< |
>2. Diamonds and divorce decrees< |
>3. Traveling on< |
>4. As long as there's a honky tonk< |
>5. Houston belongs to me< |
>6. Last hard bible< |
>7. Waiting for a reason to stay< |
>8. Is tonight the night< |
>9. I drink well with others< |
>10. Half lit in 3/4 time |
noch mehr von Sunny Sweeney