Ramsay Midwood: Shoot Out At The OK Chinese Restaurant - Hilfe
hilfe

Ramsay Midwood - Shoot Out At The OK Chinese Restaurant

Cover von Shoot Out At The OK Chinese Restaurant
Ramsay Midwood
Shoot Out At The OK Chinese Restaurant

Label Juke Joint 500
Erstveröffentlichung 22.08.2025
Format LP
Lieferzeit 4 – 7 Werktage
Preis 26,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

Limitiert auf 500 Exemplare!
Ich hatte schon immer einen Faible für krude Aussenseiter! Ramsay Midwood ist so ein Kauz. Das erste Mal habeich ihn gehört, als Neal Casal und ich unterwegs zu Big Pink (dem Haus, in dem The Band lebten und mit Bob Dylan die Basement Tapes aufnahmen) waren. Er schob eine CD in den Player seiner roten Chevelle und ich war sofort hin und weg. Kurz darauf veröffentlichten wir dieses Album auf CD über Glitterhouse Records. Im Jahr 1999 war das. Nun, über 25 Jahre später, konnte ich Ramsay nach langjährigem Kampf endlich überzeugen, mich die erst Vinyl Version dieses Meisterwerks herstellen zu lassen. Denn Shoot Out At The OK Chinese Restaurant ist unter den zirka 800 Releases, die in meiner Zeit bei Glitterhouse veröffentlicht wurden, mein absoluter Favorit. Die Nummer 1!!!
Als würde JJ Cale mit Tony Joe White jammen - auf Valium! (rh)

Das sagen andere:
„Shoot Out at the OK Chinese Restaurant“ schöpft aus zwei amerikanischen Quellen. Traditionelle Musik prägt diese Songs, aber auch jener Teil der amerikanischen Kultur, der eigenwillige, etwas verquere Individualisten hervorbringt. Mit einem lakonischen Singsang, der sowohl an Woody Guthrie als auch an Levon Helm erinnert, strahlt Midwood eine zeitlose, rätselhafte Qualität aus; wie Leon Redbone könnte er ein frühreifer Mittzwanziger,ein schrulliger, aber poetischer Siebzigjähriger oder irgendetwas dazwischen sein. Lebendige Bilder durchdringen seine Texte und schweben über schlurfende Tracks, die von Banjo-Zupfen, ramponierten alten Klavieren und anderen Flohmarkt-Relikten geprägt sind. Seine Lieder bieten romantische Einsichten aus längst vergangenen Erfahrungen („Feed My Monkey“), aphoristische Weisheiten, die als Koans eines Dust-Bowl-Buddhas gestaltet sind („Grass'll Grow“), Betrachtungen über die Tapferkeit von Hinterwäldlern („Monster Truck“) und eher weise als zusammenhängend wirkende Gedankengänge („Alligator's Lament“). Sein vielleicht überzeugendster Text,„Spinnin' on a Rock“, dokumentiert die mörderische Fantasie eines entlassenen Hafenarbeiters in Versen, die eher an ein Spielplatzspiel erinnern. In einem Song rät Midwood den Zuhörern, ihm mit der ironischen Zeile „Nimm dir einen Tipp von einem wirklich klugen Kerl“ anzuhören. Angesichts der gebrochenen Brillanz dieses Debüts ist dieser Tipp mehr als hörenswert.



Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
Juke Joint 500
Reinhard Holstein
Zum Sonnenhügel 10
37688 Beverungen
Germany

jukejoint500@gmx.de

Tracklisting
1. CHICAGO<
>2. MOHAWK RIVER<
>3. MONSTER TRUCK<
>4. FEED MY MONKEY<
>5. ESTHER<
>6. WAYNESBORO<
>7. SPINNIN’ ON THIS ROCK<
>8. ALLIGATOR’S LAMENT<
>9. HEAVEN’S TOLL<
>10. GRASS’LL GROW<
>11. FISHERMAN’S FRIEND<
>12. DREARY LIFE