Mulatu Astatke: Mulatu Plays Mulatu (PRE-ORDER! vö:26.09.) - Hilfe
hilfe

Mulatu Astatke - Mulatu Plays Mulatu (PRE-ORDER! vö:26.09.)

Cover von Mulatu Plays Mulatu (PRE-ORDER! vö:26.09.)
Mulatu Astatke
Mulatu Plays Mulatu (PRE-ORDER! vö:26.09.)

Label Strut
Erstveröffentlichung 26.09.2025
Format LP
Lieferzeit 1 – 3 Werktage
Preis 25,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

25er. Eine neue Studio-LP der lebenden Legende (und Ethio Jazz-Pionier) mit seiner eigenen bestens eingespielten Band (mit u.a. Sax und Trompete, 2 Bässen, er selbst spielt Piano, E-Piano, Percussion und natürlich Vibrafon) und fünf äthiopischen Gästen, die uralte Saiten- und Schlag-Instrumente sowie Flöte aus der Heimat beisteuern. Dexter Story produzierte, aufgenommen wurde in London und in Addis Abeba.

Das Programm: Alte Stücke, darunter einige seiner bekanntesten, runderneuert/erweitert/vorangetrieben, 4 längere sind dabei (7-10 Minuten, die anderen 7 alle unter 5), mit viel Raum für (exzellente!) Soli, die sich freilich selten wirklich weit weg von den zentralen Melodien bewegen (die mich immer wieder begeistern!). Die Schwerpunkte der Musik wechseln beständig, variabel abgestuft alles von phasenweise (aber nie auch nur annähernd komplett) fast puren äthiopischen Traditionen bis zu (außer der Melodik) reinem Jazz ist dabei, hinzu kommen (in der Rhythmik), je weiter das Album voranschreitet, diverse Latin-Einflüsse, auch massive (das traf ja schon zum Anfang seiner Karriere zu, die hier eh öfters deutlich belehnt wird), und Grooves verschiedener Art, die schon mal alles dominieren.

Entsprechend wird die instrumentale Vielfalt eingesetzt, in den Stücken stehen, immer wieder anders kombiniert, wechselweise jeweils mehrere Instrumente im Zentrum; sein Vibrafon, die Bläser, je ab und zu Bass, Piano, Flöte, traditionelle Saiten- oder Streich-Instrumente, Cello (oder gestrichener Bass?), selbst Percussion. Für ein kurzes Feature überrascht eine Art Harfe („Krar“). Ein paar der durchgehend attraktiven bis tollen Melodien empfinde ich als beinahe unsterblich (Yekermo Sew!).

Ein paar weitere Merkmale: Ein reizvoller Wechsel aus down-to-earth und wunderbar leichtfüßig/filigran im polyrhythmischen Flow. Sporadisch eine leicht spirituelle Note der Jazzelemente (bis hin zu Coltrane-Anleihen, vor allem beim gern ziemlich minimalistischen Piano). Zwischendurch nur wenig Jazz-Input. Klangfarbenreiche Grandezza. Der (wie so oft polyrhythmische) Groove mit sehr dezent zeitgenössischem Einschlag. Ein, zwei Mal sehr konzentriertes Kürzel-haftes Spiel. Hypnotische Qualitäten, u.a. mit Ostinato-Bass. Zwei der stark Latin-angehauchten Tracks (die übrigens auf dem Vinyl teilweise fehlen, das enthält 4 Stücke weniger, darunter das kürzeste) fallen ein bisschen aus der Reihe, wirken relaxt und melancholisch respektive ein wenig romantisch, Gleiches gilt für den Schluss, einen funky Ethio Jazz-Song. Und das Vibrafon gefällt mir enorm! Klare Empfehlung, sowohl für Fans als auch für Neueinsteiger ziemlich optimal. (detlev von duhn)


Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
K7 Music GmbH
Gerichtstr. 35
13347 Berlin
Deutschland

www.k7.com

Tracklisting
1. Zelesenga Dewel<
>2. Kulun<
>3. Netsanet<
>4. Yekermo Sew<
>5. Azmari<
>6. Chik Chikka<
>7. The Way To Nice<
>8. Motherland Intro<
>9. Motherland<
>10. Mulatu<
>11. Yekatit
noch mehr von Mulatu Astatke