Hildegard Knef: Musik aus einem Leben - Hilfe
hilfe

Hildegard Knef - Musik aus einem Leben

Cover von Musik aus einem Leben
Hildegard Knef
Musik aus einem Leben

Label Warner Brothers
Erstveröffentlichung 28.03.2025
Format 2-CD
Lieferzeit 4 – 7 Werktage
Preis 18,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

Diese umfassende 2CD-Edition mit 43 Songs bietet eine Werkschau zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef. Neben unvergessenen Liedern wie »Für mich soll's rote Rosen regnen« und »Ich hab' noch einen Koffer in Berlin« sind auch seltene Aufnahmen und internationale Einflüsse vertreten. Ein vielseitiges musikalisches Porträt einer einzigartigen Künstlerin.

100 Jahre Hildegard Knef da darf man sich gerne an einer umfassenden Werkschau mit 43 Songs versuchen. 2025 ist das Jahr von Hilde, auch im Kino kommt man nicht an ihr vorbei.
Diese Werkschau als Doppelalbum erscheint parallel zum Kinostart von „Ich will alles. Hildegard Knef“, einem Dokumentarfilm von Luzia Schmid, der versucht, das Phänomen Hildegard Knef angemessen zu porträtieren. Denn als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Gesamtkunstwerk war sie ganz sicher einzigartig und prägte die bundesdeutsche Nachkriegszeit wie kaum jemand sonst. Mit ihrer verruchten (Nicht-) Stimme stach sie schon früh aus der Masse ähnlich gelagerter Sängerinnen zwischen Chanson und Schlager heraus. Auch diese Compilation kann nicht behaupten, dass Knefs Oeuvre nur pures Gold zu bieten hat, gerade in den jungen Jahren war auch recht Flaches dabei. Mit wachsender Reife und zunehmendem Selbstbewusstsein eroberte sie sich aber eine einzigartige künstlerische Freiheit mit persönlichen und teils erstaunlich surrealen Texten und einem coolen, meist elegant orchestrierten Sound, der ganz eigene Wege ging. Ausflüge in den englischsprachigen Jazz („Love For Sale“, „Fever“) meisterte sie ebenso wie ihre ihre schwelgerischen Hits, die weit über seichten Schlager hinausgingen. Frisch geblieben sind bis heute treibende Tanznummern wie „Von nun an gings bergab“ vor allem aber die Songs ihres künstlerischen Hauptwerkes, dem roten 1970er „Knef“-Album, das Auskenner*innen unbedingt im Plattenschrank haben sollten. Nummern wie „im 80. Stockwerk“ oder „Wieviel Menschen waren glücklich, dass du gelebt?“ sind bis heute kleine Meisterwerke mit psychedelischer Schlagseite, wie sie davor und danach niemand mehr zustande gebracht hat. Alles gute zum Hundertsten, liebe Hilde. (Joe Whirlypop)


Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen
Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg
Germany

anfrage@warnermusic.com

Tracklisting
CD 1:<
>1. Für mich soll's rote Rosen regnen<
>2. Das ist Berlin<
>3. Von nun an ging's Bergab<
>4. Aber schön war es doch<
>5. Ich bin zu müde, um schlafen zu gehen<
>6. In dieser Stadt<
>7. Er war nie ein Kavalier<
>8. Bei dir war es immer so schön<
>9. Schmelzen Butterblumen?<
>10. (Ich brauch') Tapetenwechsel<
>11. Ich möchte am Montag mal Sonntag haben<
>12. Halt mich fest<
>13. Ich zieh mich an und langsam aus<
>14. Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen<
>15. Love for Sale<
>16. Fever<
>17. Ich brauch' kein Venedig<
>18. Samtbraune Augen<
>19. Ich gebe alles auf<
>20. Das Glück kennt nur Minuten<
>21. Such' das schöne<
><
>CD 2:<
>1. Eins und eins, das macht zwei<
>2. Der Mond hatte frei<
>3. Ich hab' noch einen Koffer in Berlin<
>4. Für mich soll's rote Rosen regnen (Extrabreit)<
>5. Wieviel Menschen waren glücklich, dass du gelebt?<
>6. Nein, ich gebe niemals auf<
>7. Im 80. Stockwerk<
>8. 17 Millimeter<
>9. Er hiess nicht von Oertzen<
>10. Wenn's dem Esel zu gut geht<
>11. Guten Morgen, Paul<
>12. Lass mich bei dir sein<
>13. Ein Freund<
>14. Ostseelied<
>15. Die Herren dieser Welt<
>16. Liebe auf den hundertsten Blick<
>17. Ferienzeit<
>18. Da ist eine Zeit zu lachen und zu leben<
>19. Doch hör' nicht auf mich (Wiegenlied)<
>20. Ich bin den weiten Weg gegangen<
>21. Zum Schluss...<
>22. Für mich solls rote Rosen regnen - 99er Version