Rezension
Sechstes Album in 17 Jahren des Brooklyner Postpunk-Trios. Der Sound ist ein Mix aus dunkler Gitarrenpower, etwas ruff-psychedelischer Elektronic (Digi-Bass) und 80er Postpunk getragen von der coolen Singstimme von Reid Bateh. Die Beats sind fiebrig und treibend, der Vibe gar nicht mal so weit entfernt von Bands wie Fontaines DC und Idles mit letzteren waren sie auch schon gemeinsam auf Tour. Der treibende Bass ist teils eine deutliche Joy Division-Referenz, die Gitarren verteilen sich eher splitternd, schlierig und flächig. Der leidenschaftliche, oft deklamatorische Gesang verbindet britischen Postpunk mit Southern Gothic, denn die Band stammt ursprünglich aus Atlanta. Co-Produzent Graham Sutton von den britischen Experimental-Pionieren Bark Psychosis hinterlässt ebenso Spuren im Sound wie durchaus schwelgerische 80er Bands mit ausladender Melodieführung und Hang zum (überschaubaren) Pathos wie Killing Joke oder New Model Army. Macht insgesamt einen frischen, innovativen und leidenschaftlichen Stilmix, der auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolg verspricht. (Joe Whirlypop)
.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Believe Digital GmbH
Im Mediapark 6B
50707 Köln
Germany
legal.de@believe.com
Tracklisting
1. Hiss < |
>2. Letters From Sing Sing < |
>3. Face Of Love < |
>4. Pray To Me < |
>5. Holy Bones < |
>6. Elena's Dream < |
>7. Because You Asked < |
>8. Dive Shrine < |
>9. Smoke < |
>10. Loretta |
noch mehr von Bambara