Rezension
Neu auf This Charming Man: (post-) punkiger Gitarrenrock aus dem deutschen Südwesten (Mannheim und Tübingen). Wobei mir gerade wieder auffällt, dass wie in diesem Fall heute zunehmend Alben als Vinyl und in digitaler Download-Form veröffentlicht werden, aber nicht mehr als CD. Mir ist das egal, aber das Ende der CD zeichnet sich wohl tatsächlich ab. Gewisse musikalische Stilarten bleiben aber, wie Hysterese mit ihrem dritten Album beweisen. Hier hat der Sound der späten 80er bis mittleren 90er deutliche Spuren hinterlassen. Auf einer eleganten, fast schon leichtfüßigen Riff-Basis ohne jedes Metal-Brimborium treffen hier Wipers und Hüsker Dü auf melodischen Ami-Punk. Die gradlinigen, rtiffbetonten Songs gefallen mir vor allem deshalb, weil die saubere Gitarrenarbeit nicht heavy, sondern dynamisch klingt typisches Merkmal von melodischen US-Punk-Bands wie Bad Religion, Descendents, Pennywise etc. Dadurch klingen die Songs dennoch treibend und dynamisch, aber eben auch frisch und mitreißend. Gerade auch beim ausgefallenen Abschluss, wo sogar ein munterer Sequencer-Beat zu hören ist. Und auch der oft zweistimmige Boy/Girl-Gesang wirkt sehr enthusiastisch. Insgesamt eine ebenso frische wie dynamische Platte, Pop-Punk im besten Sinn und live wahrscheinlich auch richtig gut. (Joe Whirlypop)