High South - Peace, Love & Harmony Revisited
Rezension
Neue Songs der Nashville-Band, ein paar Coverversionen sowie von den Sessions zum fast gleichlautenden Vorgänger stammende Stücke. Hinzu kommt ein nicht digital erhältliches 13-Track-Live-Album („Live in Woodstock“) als 2. LP/CD. Die Band orientiert sich ohne Hemmungen und falsche Scham strikt an den 70er-Jahren, in der Hauptsache an Gruppen wie Crosby Stills Nash (exzellente bis berückende Harmony Vocals sind obligatorisch! Sogar ein Cover, Suite Judy Blue Eyes, ist dabei, absolut gelungen und rein akustisch) oder auch America (die sie ebenfalls in einem Fall covern, und zwar wirklich entzückend, ein klasse Stück), dazu die Eagles (u.a. in schwer rockend). Also: (Westcoast-) Folk, teilakustischer Folk Rock, Harmony Pop/Rock, 1x verstärkt Country- (Pop-) Elemente; aber auch zeitloser purer Classic Rock (mit einer Prise Neo-Rock´n´Roll) oder, etwas aus den üblichen Bahnen ausscherend, eine Mischung aus Southern Rock, Westcoast Rock und Blues (strahlende Vocal Harmonies aber auch hier) in saftig und tough (wozu eine deutlich gegenüber der Version auf der ´20er-LP abweichende Fassung des Titeltracks gehört). Zur Hälfte grundiert eine Orgel im Backing, manchmal ergänzt eine Harmonica. Ein drittes Cover interpretieren sie gleichfalls ziemlich perfekt (folkig und reduziert), nämlich The Weight, ihre eigenen Songs besitzen jedoch oft ebenfalls beträchtliche Qualitäten. Das Live-Set (4 Songs von LP 1 dabei) verwendet im Grunde das selbe Konzept, vielleicht mehr Westcoast (Folk) Rock in Reinkultur oder etwas zupackender gelegentlich, The Band-Verwandtschaft taucht auch mal in eigenen Stücken auf, 1x zelebrieren sie End-60er-Hippie-Folk. Weniger Orgel. Es gastieren u.a. Jack Pearson (Allman Bros.), John McFee (Doobie Bros.), Tony Harrell (Sheryl Crow, Peter Cetera, Hank Williams Jr. Achtung: Das Vinyl beinhaltet nur das Live-Set und 5 der 11 Studiostücke von CD 1. Jeweils limitierte Collector´s Editions, Vinyl marble-yellow-red. (detlev von duhn)