Trees - On The Shore (lim.ed. White Vinyl)
Rezension
Vinyl-only-Reissue, remastered, die 2. der beiden einzigen LPs der Briten, von 1971, ich finde sie noch einen Tick besser als das ebenfalls vorzügliche Debut (parallel erschienen, auch nur als LP). Vergleiche mit Fairport Convention zu der Zeit, schon damals angestellt, sind sicherlich nicht unberechtigt zumindest bei ein paar Stücken. Aber sie bleiben dort nicht stehen, zum einen agieren sie, obwohl die Hälfte der Songs Traditionals sind, meist mit weniger starkem traditionellem Folk-Anteil, zum anderen im Schnitt etwas rockiger, „härter“, zudem kommt ein paar Mal ein gewisses (punktuelles) Psychedelic-Flair hinzu (1,2x sehr deutlich), parallel (oder auch woanders) leichtes Westcoast Rock-Feeling in einem Track dachte ich kurzzeitig sogar an Grateful Dead, ein anderer erinnert entfernt an Jefferson Airplane! Der Kern aber bleibt (meistens) Folk Rock, wobei die Fairport-Parallelen auch durch die (bis auf ein „gemischtes“ Stück) omnipräsente und ausgezeichnete, wandlungsfähige Sängerin entstehen (die mich allerdings weniger an Sandy Denny als an Maddy Prior oder Jacqui McShee denken läßt, wenn auch nur bei wenigen Songs auch musikalisch gibt es in einem Fall Ähnlichkeiten zu Steeleye Span). Beständig kombinieren sie mit wechselndem Schwerpunkt akustisches Instrumentarium (neben Gitarre hier und da Mandoline, Dulcimer, Piano, 1x Harfe und Streicher) mit E-Gitarre (resp. elektrifizierte 12-string), letztere produziert mehrfach sehr aparte weiche klangmalende Sounds, oder singt sehr schön und glasklar, teilweise wirken sie vollmundiger als die berühmteren Genre-Kollegen, es gibt mehrere exzellente ausgiebige Instrumentalausflüge (und überhaupt eine Reihe recht langer Tracks, bis zu 10 Minuten!) mit partiell (kontrolliertem) Jam-Charakter im organischen Fluß, die Gitarre schon mal etwas modal klingend (sehr schön! Selbst Richard Thompson ist sporadisch nicht so weit weg). Insgesamt erfreulich variationsreich, druck/kraftvolle wie (zumindest phasenweise) leichte/lichte Noten, sie waren wirklich erstklassig. Weit mehr als nur „noch eine“ Folk Rock-Band, sehr zu empfehlen! Und auf 500 Stück limitiert. (detlev von duhn)
noch mehr von Trees