Rezension
19er vom Alleskönner aus L.A., in fast allen Roots-Formen zu Hause, genauso frappierend wie die famose „Wondem“ vor 4 Jahren. Der verbindende Faktor in fast allen Stücken ist Afrika, vor allem Ost-Afrika, speziell Äthiopien (passend dazu stammen 3 oder 4 der vielen Gast-Sänger/innen von dort, neben Leuten aus L.A. oder z.B. Marie Daulne von Zap Mama). Dazu gesellen sich in den meisten Stücken aparte bis packende Grooves in allen möglichen Formen, ob afrikanisch betont, westlich funky, ein bischen jazzy oder gar Club-affin. Und einige wunderbar spirituell gefärbte in ruhigerem Rahmen. Die Afro-Bestandteile werden vielfältigst und immer wieder anders kombiniert mit Elementen/Einflüssen aus Modern Soul/R´n´B bzw. eher älterem, mehrfach (nicht nur Ethno) Jazz, Folk (ok, z.T. auch afrikanisch geerdet), Psychedelia, Orient/Arabien… In einem oft farbenprächtigen Ambiente, ob poetisch, herrlich fantasievoll, atmosphärisch stark, hypnotisch, einfühlsam, vollmundig, auf bezaubernde Art filigran, leicht halluzinogen, sanft-elegant, glitzernd mit Widerhaken… Teilweise einfach großartiger ungeheuer ausdrucksvoller Gesang! Und einige überragende Stücke! Spezielle Empfehlung. Vinyl only. (dvd)
noch mehr von Dexter Story