Mary Gauthier - Dark Enough To See The Stars
Rezension
22er der Singer-Songwriterin aus Louisiana, die lange wartete, bis sie ihr Debutalbum veröffentlichte (und mittlerweile scheinbar nur noch alle 4 Jahre neue Platten produziert). Gemeinsames Merkmal aller ihrer LPs: Die dezidiert beständig hohe Qualität. Das ist auch diesmal nicht anders. Wobei ihre Stimme für meinen Geschmack sogar noch zugelegt hat, egal, ob sehr schön rauh, dezent lakonisch oder eindringlich/einfühlsam. Alles hier wirkt ungemein musikdienlich, der SONG steht im Zentrum. Und wenn der so phänomenal gut ist wie beim mit am sparsamsten arrangierten tief berührenden folkigen Where Are You Now oder dem ähnlich gelagerten Titeltrack, komme ich ins Schwärmen (2 weitere fast genauso tolle Stücke gehen in eine ähnliche Richtung, einer mit einer kleinen Prise Country versetzt; die Melodien sind berückend!). Deutlich anders beginnt das Werk, mit einem organischen ausgewogenen schlüssigen rundum prächtigen Mix aus diversen Roots, Pop und Rock voller Tiefe und Klasse, nicht allzu weit weg von The Band, dort stehen akustische und elektrische Gitarre, Piano und Orgel in perfektem Verhältnis zueinander. Anderswo, wiewohl genauso instrumentiert, dominieren die Tasten, oder Piano und E-Gitarre, oder eine Pedal Steel bzw. Geige resp. Bratsche prägen einen großen Teil des Klangbildes. In (schwerpunktmäßig) stilistisch differierenden Settings, zum Beispiel ziemlich eingängigem (und für ihre Verhältnisse recht simpel gestricktem) Songwriter-Roots-Pop, einer Deep Southern-Roots-Ballade mit etwas Gospel-Input, Folk/Americana-Balladen (volltönend und reif, in einem Fall aus leisen zarten Anfängen heraus). Zwischendurch wird´s eine Spur melancholisch-elegisch (bis ein bischen schwelgerisch). Musik von hoher Emotionalität, kompositorisch partiell herausragend, eine große Empfehlung. (detlev von duhn)
Review
Over the course of eight studio albums, Mary Gauthier has firmly planted herself as a truth teller, a songwriter unafraid to dive into the emotional core of her chosen subject. Her poignant songs move people deeply and often evoke an emotive response. It is one of the many things that connect her so deeply to her fans, and why they love her. On Dark Enough To See The Stars, she mourns the loss of dear friends that include John Prine, Nancy Griffith and David Olney, but Gauthier takes a slightly different course by offering an optimistic side of herself with songs that celebrate the joy of new love and personal contentment. With The Band-inspired opening track “Fall Apart World”, the tender and thoughtful “About Time” and the eternally grateful “Thank God For You”, it’s evident that with Gauthier’s life experience she takes nothing for granted. She also looks at love from a different perspective in remembrance of her departed colleagues and mentors with songs such as “How Could You Be Gone” and “’Til I See You Again”. The title track, co-written with Beth Nielsen Chapman, is a realization that through loss and darkness there can be a beautiful sense of clarity and an understanding about what truly matters.
Tracklisting
1. Fall Apart World< |
>2. Amsterdam< |
>3. Thank God For You< |
>4. How Could You Be Gone< |
>5. Where Are You Now< |
>6. Dark Enough To See the Stars< |
>7. The Meadow< |
>8. Truckers and Troubadours< |
>9. About Time< |
>10. Till I See You Again |
noch mehr von Mary Gauthier