Che Apalache - Rearrange My Heart
Rezension
19er, 2. LP, ein verblüffendes Quartet um Joe Troop aus Carolina, mit Musikern aus Mexiko und Argentinien. Akustikgitarre, Banjo, Mandoline, Fiddle, selten (bunte) Percussion, 1x Flöte (Gäste?). Es produzierte Bela Fleck (sehr passend), der ein großer Fan ist. Meist dominiert Bluegrass oder Appalachen-beeinflußte (Mountain) Music (oder auch mal atmosphärisch brillante unbestimmte Folk-Wurzeln), in so vielfältiger wie oft großartiger Weise, teils kunstvoll bis artifiziell, teils ganz traditionell/rural gehalten, subtil und raffiniert wie rasant abgehend, emotional packend, poetisch, und mehrfach von großer Schönheit. Auf der anderen Seite stehen 4 Stücke, die sich aus argentinischen oder uruguayischen alten Traditionen speisen, mal etwas mexikanisch oder kubanisch anmuten, selbst spanisch-sephardische Musik oder Flamenco-Spuren werden eingebaut (und 1x japanischer Folk). Wobei diese Einflüsse für sich stehen (selbst dort offen für anderes sind) oder sich durchdringen, fusionieren, gar kurz in ein Experimental-Roots-Abenteuer abdriften. Auf so spannende wie geglückte/beglückende Art! Was sowohl die fabelhafte Instrumentalarbeit betrifft (filigran wie virtuos, extrem lebhaft bis quirlig wie leise/zart, bestechende Soli wie tolles Zusammenspiel) als auch den hin- und mitreißenden Gesang, ob solo oder von mehrstimmigen Parts/wundervollen Harmonies sowie kleinen Chören unterstützt/teilweise auch ersetzt (was 2 exquisite a-capella-Stücke einschließt). Gelegentliche Theatralik, Dramatik inbegriffen. Zudem begeistert mich mehrfach die Rhythmik (manchmal tricky/mehrschichtig, 1x wird´s beinahe rockig). Und diverse Melodien! Selbst einige Texte sind außergewöhnliche, umfassen soziale, politische, religiöse Themen. Ein rundum prächtiges Werk, eine große Empfehlung! (dvd)
noch mehr von Che Apalache