Steve Young: Rock, Salt & Nails (White Vinyl) - Hilfe
hilfe

Steve Young - Rock, Salt & Nails (White Vinyl)

Cover von Rock, Salt & Nails (White Vinyl)
Steve Young
Rock, Salt & Nails (White Vinyl)

Label Real Gone Music
Erstveröffentlichung 20.01.2023
Format LP
Lieferzeit 1 – 3 Werktage
Preis 33,95 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rezension

Vinyl-only-23er Reissue. In "Salt Rock White" Vinyl

Sein Solo-Debut von 1969. Okay, Seven Bridges Road ist und bleibt seine Sternstunde (und ein unsterbliches Meisterwerk; der Titelsong ist hier übrigens in einer frühen Version vertreten), aber diese LP kommt gleich danach (er selbst bezeichnete es als sein Lieblingsalbum unter all seinen Aufnahmen). Songwriter-Country in der Pionierausgabe, strikt traditionell geprägter (aber nicht 100% so gespielter) Country (mal im Stil der 60er, mal inklusive einer kleinen Prise Rock mit 50s-Touch), Folk, Proto-Americana, frühe Merkmale des Outlaw Country (manche zählen das Werk zu den ersten des Genres). Aber er geht hier darüber hinaus: Ob Gospeleinfluß (schon durch die tollen Backing Vocals dort), eine Tendenz zum Country-Soul oder Folk Pop, mal ein leichter Blues-Input inmitten eines Trad-Country-Songs, der aber wie aus den frühen 70ern klingt, oder sogar ziemlich purer Folk Blues. Viele erstklassige Songs (nur 3 von ihm selbst, dazu u.a. ein Country-Traditional, Songs von Hank Williams, O.V.Wright/Otis Redding, Utah Phillips), noch mehr Emotionen, meist ausdrucksstarke ein bischen extrovertierter interpretierte Stücke, einige Balladen, in einem Fall gar beinahe hypnotische Qualitäten (fantastisch gesungen; seine Stimme klingt meist eh großartig, voller Power, teils etwas gedehnt). Überwiegend mit kleiner Band eingespielt (oft inklusive relativ zurückhaltender Drums), wozu im Allgemeinen 2 akustische Saiteninstrumente gehören (neben Gitarren z.T. Dobro oder Slide, gelegentlich eine kleine Streichergruppe (oder Fiddle), je 1x Orgel, Harmonica. Erstaunlich, wer hier alles mitwirkt: Gram Parsons, James Burton, Gene Clark, Chris Hillman, Chris Ethridge, Bernie Leadon beispielsweise! Starke Empfehlung! (detlev von duhn)

Review

Folks can argue if Steve Young’s debut Rock, Salt and Nails is the first “outlaw country” album, but there is no argument that it’s one of the best. Featuring a star-studded line-up of like-minded players like Gram Parsons, Gene Clark, James Burton, Chris Ethridge, and Bernie Leadon, this 1969 record starts out with Young’s impassioned interpretation of the O.V. Wright/Otis Redding classic “That’s How Strong My Love Is,” which offers an emphatic bookend to Parsons’ own country-soul masterpiece “Dark End of the Street,” recorded the same year with the Flying Burrito Brothers. The rest of the record (produced by Tommy Li Puma) is a beautifully-paced blend of covers and originals, highlighted by Young’s immortal “Seven Bridges Road,” memorably covered by The Eagles among many others. Rock, Salt and Nails has somehow never been reissued on vinyl in the U.S.; our pressing comes in natural, “rock salt” vinyl. A flat-out masterpiece.

Tracklisting
1. That's How Strong My Love is<
>2. Rock, Salt and Nails<
>3. I'm a One Woman Man<
>4. Coyote<
>5. Gonna Find Me a Bluebird<
>6. Love In My Time<
>7. Seven Bridges Road<
>8. Kenny's Song<
>9. Holler In the Swamp<
>10. Hoboin'<
>11. My Sweet Love Ain't Around