Grateful Dead - Pacific Northwest '73-'74: Believe It If You Need It
Rezension
18er. Ein weiteres ganz großartiges Set (von Rhino), im Nordwesten 1973 (24.6. Portland, nur 1 Stück; 22.6.Vancouver, 97 Min. einer berauschenden 4-Stunden-Show) und 1974 (Vancouver 17.5., nur 2 Tracks; Portland 19.5., Weirs Gesang und Keith Godchauxs Piano absolut top; Seattle 21.5.) aufgenommen. Keine Song-Überschneidungen (außer 2x Truckin´), in knapp 4 Stunden Highlights über Highlights! Z.B. ein wirklich extrem inspiriertes 14-minütiges China Cat Sunflower/Know You Rider, wundervoll (Garcia on top!). In einem fast durchweg kraftvollen 34-Min.-Block herausragend: Truckin´ (dynamisch, tough, groovend-rockend, partiell ungewohnt scharf) und Not Fade Away (herrlich leichtfüßig-federnd in dezent tricky verzahnt mit Drive). China Doll (voller Poesie, unfaßbar schön, mein Herz geht auf!). Unglaubliche 46 Min. Playin´ In The Band, unglaublicher Jerry (harmonisch z.T. far out), über längere Phasen völlig frei/abgedreht/avantgardistisch, echt kein easy listening, aber schlicht frappierend! Was für ein Kollektiv-Trip. Keith Godchaux klasse (und mächtig jazzig) in der oft leisen/filigranen 2. Hälfte. Eyes Of The World (absolut super wegen Jerry im Verein mit Leshs Bass). Sugaree (für Garcias Vocals). Und der größte Teil der 97 Min. der 73er Vancouver-Show: Bird Song (himmlisch federleicht, ein wunderbar zartes filigranes Geflecht 14 einfach magische Minuten!!); Here Comes Sunshine (zugleich zurückhaltend, imaginativ und unwiderstehlich sanft marschierend); schließlich das meiste eines 71-Min.-non-stop-Blocks voller Jams feat. He´s Gone (sehr viel Harmony Vocals), Truckin´ mit eingeflochtenem bluesigem Nobody´s Fault But Mine , einem exzellenten ungewöhnlich langen Bass-Solo, ganz leisen spacy Phasen (Wah-Wah-E-Piano), einem famosen Other One (brillanter Jerry, teils far-out-space), feinfühligem Wharf Rat und klasse verdichtetem/energetischem Sugar Magnolia. Insgesamt ein wahrhaftes Geschenk voller prachtvoller Musik, in ungewöhnlich (relativ) häufig dezent jazzig angehauchter Spielweise (wie des Öfteren zu dieser Zeit). Nicht einfach nur „noch ´ne Box“, für mich unverzichtbar. (dvd)
Tracklisting
Disc One< |
>“China Cat Sunflower” (5/19/74)< |
>“I Know You Rider” (5/19/74)< |
>“Bird Song” (6/22/73)< |
>“Box Of Rain” (6/24/73)< |
>“Brown-Eyed Women” (5/21/74)< |
>“Truckin’” (5/19/74)< |
>Jam (5/19/74)< |
>“Not Fade Away” (5/19/74)< |
>“Goin’ Down The Road Feeling Bad” (5/19/74)< |
>“One More Saturday Night” (5/19/74)< |
>< |
>Disc Two< |
>“Here Comes Sunshine” (6/22/73)< |
>“Eyes Of The World” (5/17/74)< |
>“China Doll” (5/21/74)< |
>“Playing In The Band” (5/21/74)< |
>< |
>Disc Three< |
>“Sugaree” (5/17/74)< |
>“He’s Gone” (6/22/73)< |
>“Truckin’” (6/22/73)< |
>“The Other One” (6/22/73)< |
>“Wharf Rat” (6/22/73)< |
>“Sugar Magnolia” (6/22/73) |
noch mehr von Grateful Dead