MINT - Januar 2018 (No. 17)
Rezension
Titelstory: Form vor Funktion Picture & Shape Discs
Für die einen sind Picture & Shape Discs die begehrenswehrtesten Schallplatten, die mit ihrer bildgewaltigen Anziehungskraft eine große Sammelleidenschaft entfachen. Für andere sind es Platten, die zwar hübsch aussehen, am Ende aber die ursprüngliche Bestimmung des Mediums ad absurdum führen, weil sie nur sehr selten gut klingen. Wir beleuchten mit Sammlern die A und B Seite des Picture und ShapeDisc-Phänomens.
Vinylreport: Los Angeles
Der ewige Sommer Kaliforniens zieht eher früher als später alles magisch an, was es an verrückten Menschen, Ideen und Produkten gibt. Das gilt auch für die Plattenläden von Los Angeles. Im urbanen Netz der Mega-Metropole ist Platz für die kleinsten Nischen und die größten Fische. Um zu überleben, müssen sie sich mit dem steten Wandel einer Umgebung arrangieren, die den American Way Of Life besser repräsentiert als irgendein anderer Ort in den USA. Eine Vinyl-Reportage aus der Stadt, die auch wenn sie schläft nie den Motor abstellt.
Immer mehr das Jahr in Vinyl
Kassensturz in der MINT-Redaktion: Den ersten Jahresrückblick der Heftgeschichte gehen wir bewusst mit Tunnelblick an die Welt außerhalb unserer Lieblingsleidenschaft soll uns dabei nicht interessieren. Immerhin stellen sich so schon genug Fragen: Was waren die Artwork-Ideen des Jahres, was die gelungensten Reissues, schicksten Boxsets und audiophilen Highlights? Und natürlich geht es auch um Zahlen: Wie viele Schallplatten wurden 2017 gepresst und wie viele tatsächlich verkauft?
Vinyl-Bücher
Bob Dylan, Coverkunst und ikonografische Fotos MINT stellt vier aktuelle Buch-Neuveröffentlichungen vor, in denen sich Plattenfans verlieren können.
Technik-Special: Lautsprecher
Im zweiten Teil unserer großen Boxentests nehmen wir uns sieben besonders schöne, gute, laute oder hochauflösende Modelle zwischen 2.000 bis 4.000 Euro pro Paar vor.
The Soundtrack Of My Life
Singer/Songwriterin Tori Amos über das Debütalbum von Rickie Lee Jones, das sie nachhaltig geprägt hat und das sie nicht nur deshalb jedem MINT-Leser ans Herz legt.
Dr. MINT
Dr. MINT geht diesmal der Frage nach, welcher Tonabnehmer zu welchem Tonarm passt und welche physikalischen Kräfte dabei eine Rolle spielen.
Weitere Themen der Ausgabe
Über 100 LP-Besprechungen, die Rubrik „33 1 / 3-Cover“, diverse News-Features, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.
noch mehr von MINT