Vibravoid - Zeitgeist Generator
Rezension
Es mag eventuell an der besonderen spirituellen Verbindung des Klangkünstler Dr. Koch zu dem Godfather of Psychedelic und Garage Rock: Sky Saxon liegen, dass sich Vibravoid nach wie vor auf besonderer Mission befinden - denn was der Flower Power Erfinder einst erdacht hat, versprühen Vibravoid in blühenden Farben in eine graue Welt. Vibravoid ist Liebe und Frieden. Musik für Musikliebhaber. Eine eigene Religion für die Fans der kultisch verehrten Band. Zeitgeist Generator ist das neue Testament einer universellen Musik des Augenblicks, denn Zeitgeist Generator ist ein Blick in unsere gebrochenen Seelen. Ein Bekenntnis. Vibravoid zelebrieren ihre einmaligen Vibrationen auf über 75 Minuten - und überraschen und unterhalten mit jedem einzelnen Ton! Diese Musik ist wie eine Droge. Diese Musik ist unsere Realität - hautnah. Vibravoid ist Balsam für unsere geschundenen, musikalischen Seelen. Zeitgeist Generator ist Op Art Rock. Der musikalische Rausch des neuen Jahrtausends. Die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte unter dem Eindruck des Corona Jahrs 2020 und die lange Verzögerung durch das Überlaufen der Presswerke machen Zeitgeist Generator zu einem hoch interessantem Zeitdokument der Gegenwart. Zeitgeist Generator klingt als wäre es 1967 in einem Garagenstudio aufgenommen worden und strotzt vor kreativer Authentizität. Bei diesem Album stimmt einfach alles vom ersten bis zum letzten Ton. Die in hymnische Melodien verpackten scharfsinnigen Texte geben dem Album eine ganz besondere emotionale Tiefe.
Und das meint unser Rezensent:
Schon seit langem sind sie eine wahre Institution der Psychedelia, in Deutschland sowieso, und auch international eine der besten Bands des Genres. Vieles hängt bei ihren Alben von der Qualität des Songmaterials ab, der Sound/die Instrumentierung ist eh fast immer state of the art auch auf dem neuen 75-minütigen Werk, ganz besonders sogar. Nur mittel-lange und kürzere Stücke diesmal (mit einer 16-minütigen Ausnahme), entsprechend steht weniger die ausufernde Improvisation/Jam-Feeling im Vordergrund, erfreulicherweise zeichnet viele Tracks ein gewisser Songcharakter aus, samt einer Menge feiner Gitarren-Licks/Motive. In der Mehrzahl sind ziemlich begeisternde, druckvolle und recht scharfe Mixturen aus purem Psychedelic- und Acid Rock zu hören, mal mit Spuren von Hawkwind verquickt, häufiger gleich mit einer ordentlichen Portion Space ergänzt (die teilweise den Acid-Anteil komplett ersetzen) wunderbare kunterbunte sirrende flirrende blubbernde Klänge! Sporadisch kommt eine Art 70s-Groove hinzu. Daneben stehen diverse Tracks, die im Kern dem 60s-Garage (-Acid Punk) frönen, freilich mit ungewöhnlich starkem Psychedelic-Einschlag und melodischer Ader, hier ein Hauch 13th Floor Elevators (superb! Der elektrische Krug quasi durch Synthies ersetzt), dort massivste Säuregitarren. Gelegentlich tauchen zudem fast schon Psyche-Pop-Tendenzen auf, im Geiste der späten 60er, ob mit Druck und Power oder als grandiose konzentrierte/kontrollierte Effektgewitter in großartiger geradezu mega-psychedelischer Form eines der beiden absoluten Highlights, neben einem ausnahmsweise etwas ruhigeren Song mit toller hypnotischer Ausstrahlung. Zwischendurch bauen sie sporadisch kurze abgedrehte bis gar ein bischen avantgardistische Phasen ein. Ausgerechnet der 16-Minüter wirkt irgendwie „zeitgenössischer“, mit starkem elektronischem Flair und „modernerer“ groovender Rhythmik plus fake-indischen Elementen. Insgesamt ein ultrapsychedelischer Trip, ein weiterer Beweis ihrer Klasse und Ausnahmestellung! (detlev von duhn)
noch mehr von Vibravoid