![]() |
|
Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe legt der britische Compilation-Spezialist Soul Jazz Records jetzt eine zweite Ausgabe mit venezolanischen Underground-Sounds aus den70ern vor. Die vertretenen Acts sind fast dieselben wie bei der ersten Ausgabe es hat sich also nicht allzu viel geändert. Warum auch? Denn hier gibt es tatsächlich Unentdecktes aus geographischen uns stilistischen Nischen zu entdecken. Wobei mittlerweile bekannt ist, dass drogenbefeuerte Psychedelia in den späten 60ern und 70er auf dem gesamten südamerikanischen Kontinent verbreitet war (Chile zum Beispiel!). Die 18 hier versammelten Songs (von u.a. Daniel Grau, Vytas Brenner, Orchestra Julian oder Grupo Bota, die man außerhalb des Landes kaum kennt) bilden ein ausgesprochen breites stilistisches Spektrum ab. Einiges klingt nach britisch geschultem Library Funk, oft aber auch nach teils etwas überambitioniertem Art-Rock mit reichlich Piano-Kaskaden. Am besten gefallen mir die Nummern mit brasilianischem Tropicalismo-Einschlag vor allem die beiden Tracks von Aldemaro Romero klingen mit gemischtem Chor wie ein Kreuzung aus Sergio Mendes und Os Mutantes. Letztere waren sicher ein großer Einfluss über die Landesgrenze nach Venezuela hinweg. Aber auch Barry Whites Love Unlimited Orchestra und diverse Blaxploitation-Soundtracks. Insgesamt ist Volume 2 also wieder ein wilder Ritt zwischen Prog-, Art-, Funk-, Jazz-, Disco-, Latin-, Sixties- und Psychedelic-Rock durchaus typisch südamerikanischer (Underground-) Machart. (Joe Whirlypop)
Various Artists10-CD CD-Paket
40,00 €
|